3836 Fragment der Porträtstele eines Ehepaares


© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1911 Széchenyi tér (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 044 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Unter profiliertem Bogenrahmen zwei Köpfe (Ehepaar) erhalten. Links Frau mit Mittelscheitel-Frisur. Rechts Mann: bartlos, gesträhntes Haar.
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Begründung
- Frisur des Mannes
Referenzen
- Literatur
- Gabler 1969 Nr. 27; CSIR Scarbantia - Arrabona 61
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3836
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 19:25:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.