3834 Fragment eines Grabreliefs

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 52.325
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Györszentmarton (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pannonhalma (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- Klosterkirche, Benediktkapelle
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 062 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Ganzfigur (?) eines Mannes (Soldat): Ärmeltunica, Gürtel mit Ringschnalle, Sagum, Rolle (volumen). Seitlich kleinere Figuren: links Mädchen (Dienerin ?), rechts Librarius - Scriba mit Schreibtafel.
- Kommentar
- Stelenfragment ?
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- ringschnalle
Referenzen
- Literatur
- CSIR Scarbantia - Arrabona 100; Gabler, 2. Kolloquium z. provinzialröm. Kunstschaffen 1991,210 Abb. 11
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-23 20:09:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.