3832 Herakles und Alkestis

© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Hédervár (?) aus Privatbesitz (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57.1.14
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unterer Rand abgeschlagen
- Maße
- Breite: 105 Höhe: erh 117 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos : in Rechtecknische rechts Alkestis mit über den Kopf gezogenem Mantel vor dem bogenförmigen Tor zur Unterwelt. Links Herakles - Hercules, bärtig, Löwenfell auf der linken Schulter, in der Rechten Keule.
Referenzen
- Literatur
- Gabler, Arrabona 10, 1968 Nr. 27; Erdélyi 1974 Nr. 180; CSIR Scarbantia - Arrabona 111; Szöny, Führer zum Röm. Lapidarium des Museums in Györ 2003, Nr. 25
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3832
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:57:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.