3830 Porträtstele einer Familie

© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1875 beim Bau des Seminars auf dem Kaptaldomb
- Antiker Fundort / Provinz
- Arrabona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57.1.31
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rand rechts
- Maße
- Breite: erh 085 Höhe: erh 065 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei Bildfelder übereinander mit Brustbildern einer Familie. Oben rechts neben Säule Rest eines Mannes mit Rolle (volumen). Unten Rechtecknische mit drei Brustbildern. Links nur Umriss, in der Mitte Frau: gewelltes Haar mit Mittelscheitel, Mantel. Rechts Mädchen: Scheitelzopf, Ärmeltunica, Mantel.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Gabler, Arrabona 10, 1968 Nr. 16; CSIR Scarbantia - Arrabona 78; Szöny, Führer zum Röm. Lapidarium des Museums in Györ 2003, Nr. 42; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 295 Nr. 645
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3830
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.