3822 Fragment einer Grabstele
1
2


1 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Revfülöp (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Keszthely (Zala [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Keszthely - Balatoni Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 77.76.4
Objekt
- Erhaltung
- nur linke obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 053 Tiefe: 012,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln, auf den Schrägen liegende Löwen mit Tierkopf in den Pranken. Auf der Giebelspitze Aufsatz (oben abgebr.) mit zwei gekreuzten Delphinen.
Zwischenfries mit Weinranke. Schriftfeld von Säulen gerahmt. - Inschrift
- Ti(berius) Cla[udius ---
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- RIU 0339; Bilkei, Zalai Múzeum 2, 1990, 122 Nr. 24; CSIR Mogetiana 108
- Online Literatur
- HD039027; EDCS-09900129
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3822
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.