3821 Grabporträts eines Ehepaares


© Baláca - Römerzeitlicher Gutshof, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Papkeszi (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Sáripuszta
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Balaca (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Balaca - Römerzeitlicher Gutshof
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 55.283.16
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 062 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Medaillon mit Muschelnische (?), zwei Halbfiguren (Ehepaar). Links Frau: Ärmelgewand, Umhang, in der Linken Apfel. Rechts Mann: Paenula (?), Ärmeltunica, in der Rechten Becher, in der Linken Weintraube.
Referenzen
- Literatur
- Tihany 1976 Nr. 33; CSIR Mogetiana 131; Palágyi, Römerzeitliche Steindenkmäler im Komitat Veszprém 2004 Nr. 18
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3821
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 19:24:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.