3814 Porträtstele einer Familie



© Baláca - Römerzeitlicher Gutshof, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Felsödörgicse (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Balaca (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Balaca - Römerzeitlicher Gutshof
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- MNM 51/1882.3
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, rundum verbr.
- Maße
- Breite: erh 086,5 Höhe: erh 120 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: drei Brustbilder. Links Mann: bärtig, Ärmeltunica, Schwertgurt (balteus) schräg über der Brust. In der Mitte einheimische Frau: Haube, Unter- und Obergewand, Fibel, Halskette, in der Linken Apfel. Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Mantel, in der Linken Becher.
Im Zwischenbild Kampfszene: Reiter in Mantel und Schuppenpanzer (?) schwingt die Lanze gegen in die Knie gebrochenen nackten Feind. Links stehender Mann (Diener ?), rechts Figur an Tisch (Dienerin beim Totenopfer ?).
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 113; Fitz, Arch.Ert. 84, 1957 Nr. 59; Tihany 1976 Nr. 32; CSIR Mogetiana 112; Palágyi, Römerzeitliche Steindenkmäler im Komitat Veszprém 2004 Nr. 16
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3814
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.