3803 Sarkophag der Romania Naevia
1
2
3
4
5
6
7
8








1 3 4 5 6 7 8 © Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 November
2 © Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sisak (Sisacko-Moslavacka, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1882 in der Altstadt bei der Pfarrlirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Siscia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- KS-349
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Zagreb - Arheoloski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, ob. Rand verbr.
- Maße
- Breite: 205 Höhe: 070 Tiefe: 101
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Nischen mit Ganzfiguren. Links Frau: Mittelscheitel, lange Tunica, Mantel (Toga ?), Halsband mit großer Bulla (? oder Frucht in der rechten Hand ?), in der Linken Rolle (volumen) oder Tuch ?. Rechts Diener: bartlos, kurze Tunica, in der Rechten Becher, über der linken Schulter mappa.
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)] / Romania N(a)evia clari/ssima femina viva / fecit sibi memoriam / pr(a)ecurrentibus Cletio / Romuliano et Aur(elio) / Calemero
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10852; Brunsmid, Vjesnik X 1908/09, 156 Nr. 349; Hoffiller - Saria Nr. 569; B. Migotti, in: Illyrica Antiqua in honorem Duje Rendic-Miocevic 2017, 506; B. Migotti, Saxa loquuntur. Roman Epitaphs from North-Western Croatia 2017, 41; B. Migotti - M. Sasel Kos - I. Radman-Livaja, Roman Funerary Monuments of South-Western Pannonia, Archeopress 2018, 22 nr. 10
- Online Literatur
- HD047135; EDCS-29000487; TM 197196
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3803
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-10-04 12:33:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.