3796 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
2 3 4 5 6 7 8 9 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Crnomelj (vermutlich aus Loka) (Crnomelj [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- vor 1888 an der Pfarrkirche eingem.
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 95
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 073 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: Rechtecknische mit zwei Registern. Oben Brustbilder eines Ehepaares mit Kind, unten von zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Oben links Frau: Fibeln (?), in der Rechten Apfel. In der Mitte Knabe: Mantel über der linken Seite (Sagum ?), in der Linken Rolle (volumen). Rechts Mann: Sagum mit Fransen, in der Linken Rolle.
Unten links einheimische Frau: Fibeln, Brustschmuck (?), in der Rechten Apfel. Rechts anschließend Mann, Mädchen, Knabe.
Auf der linken Nebenseite oben Reiter mit erhobener Lanze, darunter drei bewegte Figuren.
Auf der rechten Nebenseite Mythos: Aktaion mit Hirschgeweih und Hufen, in der Rechten Speer. Neben dem linken Bein Hund (?). - Kommentar
- vgl. Nr. 10183
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 492; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 149; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 167; Sasel Kos, Arheol. vestnik 61, 2010, 175; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 284 Nr. 593
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3796
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-05-26 15:31:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.