3795 Altar für Jupiter und Numen der Götter
1
2
3
4
5
6
7







1 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
2 3 4 5 6 7 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Crnomelj (vermutlich aus Loka) (Crnomelj [Obcina], Slovenija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 92
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 099 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Götter): Über dem Altarschaft Block mit gerahmten Reliefs auf drei Seiten. Auf der Vorderseite stehende nackte männliche Figur mit Szepter (Jupiter) zwischen zwei bekleideten Frauenfiguren (Juno, Minerva). Auf der linken Nebenseite drei langegewandete weibliche Figuren (Matres ?), darunter auf dem Altarschaft Blitzbündel. Auf der Rückseite drei stehende Figuren, links Luna mit Mondsichel auf dem Kopf, in der Mitte stehender nackter Mann (Apollo ?), rechts Sol mit Strahlenkranz und Viergespann.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Num[in]/ique d(eorum?) / [ ---
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10822; Hoffiller - Saria Nr. 484; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 135; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 150
- Online Literatur
- EDCS-29000495; HD068404; TM 408572
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-10-27 17:36:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.