3785 Porträtstele des Marcus Ulpius Geminus

© B. Migotti - M. Sasel Kos - I. Radman-Livaja, Roman Funerary Monuments of South-Western Pannonia, Archeopress 2018 (T. Lelekovic)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Hrascina (Krapinsko-Zagorska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- unter der Statue der hl. Anna vor der Kirche
Objekt
- Erhaltung
- unt. Hälfte abgebr.
- Maße
- Breite: 087 Höhe: erh 107 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
-
Im Giebel Gorgoneion zwischen Vögeln.
Im Hauptbild zwei Büsten (Ehepaar) zwischen Säulen. Links einheimische Frau: Haube, Ohrgehänge, Fibeln, Torques. Rechts Mann: bärtig, Tunica.
Zwischenfries mit Efeuranke. - Inschrift
- M(arcus) Ulp(ius) Gemin[us] / Savi f(ilius) an[n(orum --- ] / Volus[ia
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 456; B. Migotti - M. Sasel Kos - I. Radman-Livaja, Roman Funerary Monuments of South-Western Pannonia, Archeopress 2018, 86 nr. 4
- Online Literatur
- HD069291; EDCS-11301101; TM 407281
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3785
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 12:00:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.