3783 Grabstele des Publius Aelius Viator

© Hebert B., Graz, Nachlass E Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Murska Sobota (Murska Sobota [Mestna obcina], Slovenija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Murska Sobota (Murska Sobota [Mestna obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- Nordseite der Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, in der Mitte größ. Fehlstelle
- Maße
- Breite: 079 Höhe: 184 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Als Bekrönung Kubus mit Rosette zwischen liegenden Löwen mit Widderköpfen in den Pranken.
Im Giebel Krater zwischen Greifen.
Zwischenfries mit Blattkelch zwischen Ranken.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren.
Im Sockelbild Meerwesen (Seelöwe). - Inschrift
- P(ublio) Aelio / Viatori [---] / et Lic[iniae] / C[--- ] / V[---
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 447; ILJug-01, 00359
- Online Literatur
- EDCS-11301099; HD069151; TM 407279
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3783
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-11-14 17:43:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.