3765 Fragment einer Grabinschrift


1 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Rotenturm an der Pinka (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1926 bei einem Tumulus
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Inventarnummer
- 2233
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 047 Höhe: erh 037 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / [---]+[-]o[-]eto / [et --]mmuni Saturn/[ini] f(iliae) coniugi an(norum) / [et] Senno patri an(norum) / [--]V fili p(arentibus) p(ientissimis) f(ecerunt)
- Errichter
- filii
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Ubl, Römerzeit Oberwart 1974, 60 Nr. 46 b; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 235; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung)
- Online Literatur
- EDCS-26001252; HD074995; TM 410470
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3765
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 08:30:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.