3761 Grabinschrift des Titus Vedius Fuscinus



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner. Nachbearbeitet von O. Harl im Juni 2021
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Litzelsdorf (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- aus Tumulus 2 bei der Ried "Hollerwiese", Parz. 2724
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Litzelsdorf (Kopie im Museum Eisenstadt) (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Gemeindeamt aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr.
- Maße
- Breite: 107 Höhe: 059 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- T(itus) Vedius Fuscin/us et Mercuseni/a Mesia C(ai) l(iberta) f(ecerunt) Iulia Vera / C(ai) f(ilia) an(norum) XX
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13426; Barb, Bugenländ. Heimatbl. 1, 1932 Nr. 83; Ubl, Römerzeit Oberwart 1974, 57 Nr. 28 Abb. 9; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 221
- Online Literatur
- EDCS-31500098; HD074719; TM 409591
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-06 15:53:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.