3753 Grabstele des Caius Memmius Primus

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Zgornja Hajdina (Hajdina [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1900 auf Parz. 429, an der röm. Straße
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 62
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwaschen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 158 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette, auf den Schrägen Delphine.
- Inschrift
- C(aius) Mem/mius C(ai) f(ilius) / Primus / Fab(ia) mil(es) / leg(ionis) XIII gem(inae) / [------] / [------] / [------] / [------]
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- nach Mosser
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 20; AE 1934, 0225; Hoffiller - Saria Nr. 377; Jevremov, Kat. 1988 Nr. 11; Pochmarski, Alba Regia 27, 1998, 44; Mosser, Fundort Wien 8, 2005, 132; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 19
- Online Literatur
- HD027109; EDCS-11301053; TM 196092
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3753
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-15 17:05:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.