3751 Grabstele des Caius Betuscius Tertius
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2014
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Ostseite des Stadtturmes
- Inventarnummer
- RL 776
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., unten rundes Loch
- Maße
- Breite: 083 Höhe: erh 078 Tiefe: 021
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Schriftfeld seitlich mit Flechtband gerahmt.
Unterhalb der Inschrift gerahmtes Bildfeld mit Waffen: Feldzeichen (signum) ? - Inschrift
- ---]IIII[---]XXX[--- ] / [---] stip(endiorum) VII domo / Cla(udia) Celeia / C(aius) Betuscius Tertius / mil(es) leg(ionis) eiusd(em) fratri / pientissimo posuit
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- frater
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04055; Hoffiller - Saria Nr. 370; Pochmarski, Alba Regia 27, 1998, 45; Pochmarski in: Romanisation und Resistenz, Köln 2003, 496 Abb. 6; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 23
- Online Literatur
- EDCS-26600458; HD068961; TM 407655
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3751
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-16 09:06:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.