3745 Grabstele der Naevia Ingenua


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Krska Vas (wohl aus Drnovo - Neviodunum) (Brezice [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- vor 1879 auf dem Gradisce
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 336
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unt. Rand verbr.
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 110 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Füllhorn zwischen Blättern, auf den Schrägen Delphine.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Naeviae / L(ucii) fil(iae) / Ingenuae / ann(orum) XXX / M(arcus) Iulius / Vitalis / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Errichter
- coniux (?)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03927; Hoffiller - Saria Nr. 251; Noll, Inschr. 1986 Nr. 299; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 237 Nr. 282; Neviodunum 1998 Nr. 27; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 27
- Online Literatur
- EDCS-26600511; HD068425; TM 407545
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3745
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-10-16 11:57:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.