3740 Grabstele des Secundus

© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Smarjeta (Smarjeske Toplice, Slovenija)
- Fundumstände
- 1905 beim Rigolen auf dem Berg Mlada Gora, in einem röm. Körpergrab
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 100
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 156 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit Ritzlinie gerahmt, ebenso gerahmter Giebel mit D M und darüber bogenförmige Ritzlinie.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // vi(v)us fecit / Secundus / Victoris et / Locitae con/iuge(!) suae {an} / an(n)orum XXX
- Errichter
- coniux (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 239; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 146; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 87
- Online Literatur
- EDCS-11301676; HD068413; TM 407181
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3740
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-11-07 16:13:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.