3732 Fragmente einer Grabstele

© Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sticna (Ivancna Gorica, Slovenija)
- Verwahrumstände
- z. Zt. im Depot des Klosters
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente des Sockelbildes, übrige Teile verloren
- Maße
- Breite: 093 Höhe: erh 100 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Schriftfeld zwischen Säulen mit Weinranken.
Im Sockelbild Waffen: Rechteckfeld mit Dolch und Rundschild zwischen Halbpalmetten. - Inschrift
- ---] / [--- ] posuit
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 225; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 67
- Online Literatur
- EDCS-11301667; EDR156267; HD068443
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3732
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:51:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.