3729 Grabaltar des Marcus Voltilius Firmus

© Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Grosuplje (Grosuplje [Obcina], Slovenija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Grosuplje - Gatina (Grosuplje [Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- Westseite der Filialkirche in Gatina
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 121 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, oben sogen. Barockmotiv
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Vol(tilio) Firmo / o(bito) an(norum) LXV et Sabi/nae Urbani f(iliae) an(norum) LX / et M(arco) Vol(tilio) Maximiano / an(norum) XXV et Vol(tilio) Urbano / an(norum) XX o(bito) / heredes pos(uerunt) Voltili / Voltognas et Firmina
- Errichter
- heredes
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13402; Hoffiller - Saria Nr. 221
- Online Literatur
- EDCS-29601592; EDR152812
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3729
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 19:20:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.