3718 Grabstele des Lucius Caesernius Primitivus
1
2
3



1 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
2 3 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Spodnje Gamelnje (Gamling) (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- sekundär verbaut an der Leonhardskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 203
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 061 Höhe: erh 090 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Torques, auf den Schrägen Delphine. Schriftfeld zwischen Säulen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucio) Caesernio / Primitivo / IIIIIv(iro) et dec(urioni) col(legii) fab(rum) / et Olliae Primillae / coniug(i) eius / leg(atis) ex testament(is) eor(um) / dec(uriis) IIII coll(egii) fabr(um) / uti rosas Carnar(iis) / ducant |(denariis) CC / L(ucius) Caesernius / Primitivos(!) / parentib(us)
- Funktion
- quinquevir
- Errichter
- filius, collegium
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03893; Hoffiller - Saria Nr. 209; AE 2002, 00531; zu den Caesernii: Sasel, Opera selecta 1992, 54 (Ziva antika 10, 1960, 201 ff.); M. Sasel Kos, in: Voce concordi, Scritti per Claudio Zaccaria, Antichità Altoadriatiche 85, 2016, 703
- Online Literatur
- EDR156268; EDCS-26600478; TM 407532
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3718
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-12-01 20:15:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.