3712 Aschenkiste des Marcus Volusius (?) Potens
1
2


1 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Ljubljana - Narodni Muzej (EDR-129722, Foto T. Lauko)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1896 bei Aushubarbeiten für das Gymnasium
- Antiker Fundort / Provinz
- Emona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- im Lapidarium neben dem Museum
- Inventarnummer
- L 37
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 044 Tiefe: 057
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, auf den ungerahmten Nebenseiten Delphin.
- Inschrift
- M(arcus) Vol(usius ?) Potens / vi(vus) f(ecit) sibi et / Glesoniae Nigillae / co(n)iugi opti(mae)
- Errichter
- coniux (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 35 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14354/17; Hoffiller - Saria Nr. 198; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 63
- Online Literatur
- EDR129722; EDCS-30100715; TM 409867
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3712
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-10-27 17:27:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.