3707 Grabstele des Oppalo

© Graz - Institut für Antike, Nachlass B. Saria, Foto: Balduin Saria
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Strahomer (Ig [Obcina], Slovenija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- an der Südseite des Priesterseminars
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 106 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Scheibe, auf den Schrägen Delphine. Schriftfeld zwischen Pilastern.
- Inschrift
- Oppalo / Firmi f(ilius) o(bitus) / an(norum) L et co(n)i(ux) Re/gae (!= Rega) Buionis / f(ilia) viva / et fi(lius) Secundus / o(bitus) an(norum) LV et Severa / Antoni(i) fi(lia) o(bita) an(norum) L
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03866; Hoffiller - Saria Nr. 192; Arheol. Vest. 49, 1998, 338, Nr. 8
- Online Literatur
- EDR148329; EDCS-26600551; TM 407506
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3707
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-10-22 13:52:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.