Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

37000 Hadrianstempel auf der Piazza di Pietra

Objekt-Typ
Denkmal-Typ
Heiligtum / Tempel
Zugehörige Teile

13649 Personifikation der Provinz Scythia (?)

32946 Personifikation der Provinz Aegyptus

32947 Personifikation der Provinz Thracia

35127 Personifikation der Provinz Gallia (?)

35128 Personifikation der Provinz Mauretania

35129 Personifikation der Provinz Moesia (?)

35130 Personifikation der Provinz Germania (?)

35131 Personifikation der Provinz Bithynia (?)

35132 Personifikation der Provinz Dacia (?)

35133 Personifikation der Provinz Achaia (?)

35134 Waffenrelief mit Brustpanzer

35135 Waffenrelief mit Schilden

35136 Waffenrelief mit Drachenstandarte

35520 Personifikation einer Provinz

35662 Personifikation der Provinz Parthia (?)

35663 Personifikation der Provinz Phrygia (?)

35664 Waffenrelief mit Drachenstandarte

35665 Waffenrelief mit Brustpanzer

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
in situ auf der Piazza di Pietra

Objekt

Erhaltung
erhalten u. im Gebäude der ehemaligen Börse (1878) verbaut: Podium, 11 Säulen und Gebälk sowie die Cellawand auf der nördlichen Längsseite des Tempels sowie Reliefböcke u. -platten, vermutlich aus der Cella.
Maße
Breite: 27 m (Podium) Höhe: 15 m (Säulen) Tiefe: 45 m (Podium)
Material
Marmor
Ikonographie
Podium mit Freitreppe auf der östlichen Schmalseite, Ringhalle aus korinthischen Säulen (13 auf jeder Längsseite, 8 auf den Schmalseiten).
Umgeben war der Tempel von einer vierseitigen Portikus.

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
140 n. Chr. - 145 n. Chr.

Referenzen

Literatur
J. Lipps, Das Hadrianeum auf dem Marsfeld. Einige Beobachtungen zur Architekturdekoration. In: Bonner Jahrbücher 210/211, 103–138; C. Parisi Presicce - M. Baldi, Hadrianeum. Il Tempio di Adriano, Bullettino della Commissione Archeologica Comunale di Roma. Suppl. 29, 2022
Online Literatur
Arachne-ID 5651
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/37000
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-07 09:37:23 UTC
Letzte Änderung
2025-10-08 14:37:27 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.