3691 Grabinschrift des Titus Caesernius Diphilus


© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1935 im Flussbett in 3 m Tiefe, beim Novi Trg
- Antiker Fundort / Provinz
- Emona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 158
Objekt
- Maße
- Breite: 084 Höhe: 046 Tiefe: 017,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- T(itus) Caesernius / Assupae l(ibertus) Diphilus / Aquileiae sex/vir(!) v(ivus) s(ibi) f(ecit) // Dignus / l(ibertus) v(ivus)
- Funktion
- sevir
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
- Jahr
- 100 v. Chr. - 30 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1936, 0159; Hoffiller - Saria Nr. 176; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 3; zu den Caesernii: Sasel, Opera selecta 1992, 54 (Ziva antika 10, 1960, 201 ff.)
- Online Literatur
- HD024504; EDCS-16000055; EDR073326; TM 122951
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3691
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-07-10 19:20:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.