369 Fragment einer Grabstele
1
2


1 © Schröder Konrad, Zeiselmauer
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 Sept.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Zeiselmauer (Tulln [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Cannabiaca, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 17 673
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit linkem Rand
- Maße
- Breite: erh 044 Höhe: erh 035 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der Rahmenleiste Ranke
- Inschrift
- ---] / Fro[ntino(?)] / eq(uiti) co[h(ortis) II Thr(acum?)] / an(norum) XXX[--- stip(endiorum)] / XVI In[genuus] / [---
- Funktion
- eques cohortis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Aelium Cetium 37; Illpron 912; Schröder, Das Limeskastell von Zeiselmauer Cannabiaca 2012, 47
- Online Literatur
- HD065374; EDCS-14400356
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/369
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-03 10:40:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.