369 Fragment einer Grabstele
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Zeiselmauer (Tulln [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Cannabiaca, Noricum
Verwahrort
- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 17 673
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit linkem Rand
- Maße
- Breite: erh 044 Höhe: erh 035 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der Rahmenleiste Ranke
- Inschrift
- ---] / Fro[ntino(?)] / eq(uiti) co[h(ortis) II Thr(acum?)] / an(norum) XXX[--- stip(endiorum)] / XVI In[genuus] / [---
- Funktion
- eques cohortis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Aelium Cetium 37; Illpron 912; Schröder, Das Limeskastell von Zeiselmauer Cannabiaca 2012, 47
- Online Literatur
- HD065374; EDCS-14400356
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/369
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-03 10:40:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.