3689 Fragment der Grabstele des Titus Varius Narbo


© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1525 entdeckt, früher beim Deutschen Tor eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Emona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 48
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 098 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Rosette zwischen Blättern, auf den Schrägen Delphine.
Schriftfeld zwischen glatten Pilastern mit Blattkapitell. - Inschrift
- T(ito) Vario T(iti) f(ilio) / Pap(iria) Narbon(e) / [v]et(erano) leg(ionis) XV / [a]n(norum) LX / Petroniae / [---]idae an(norum) / [---
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
- Begründung
- Leg. XV, Fundort
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03847; CIL 03, 10757; Hoffiller - Saria Nr. 174; ILJug-01, 00316g ; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 39; Mosser 2003 Nr. 19
- Online Literatur
- EDR129059; EDCS-26600538; TM 407487
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3689
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-10-27 17:14:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.