< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
2 von 11
3658 Fragment einer Pilasterwand
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Litzldorf / Sankt Michael im Lungau (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1969 auf Parz. 1291, bei Aushubarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tamsweg (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Museum
- Tamsweg - Lungauer Heimatmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 69/4
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links unten abgebr
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 075 Tiefe: erh 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Linke Aedicula-Seitenwange, Außenseite: zwei dicht nebeneinander stehende glatte Pilaster, auf der Schmalseite kanneliert.
- Kommentar
- Von der gleichen Fundstelle Statuette (Nr. 7213), profilierte Platte, Rosette (Nr. 7212), Tischfuß, Pinienzapfen, 2 Loricae: Kremer Kat. II 5 b - k, CSIR Teurnia 7, 96, 106, 114, 10. Vielleicht zugehörig auch Nr. 3652 und 3653 ?
Referenzen
- Literatur
- Fleischer, PAR 20. 1970, 5 (L 69/4); Kremer, Grabbauten Kat. III 5 a
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3658
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-07-03 18:42:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.