3639 Grabaltar des Caius Iulius Maximus



© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (ursprünglicher Aufstellungsort unbekannt) (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Donaubett, sekundär in spätröm. Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Bölcske - Soproni Sándor Lapidarium
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 13
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bölcske - Dr. Soproni Sándor Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 119 Tiefe: 083
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Nebenseiten: leere gerahmte Rechteckfelder.
- Inschrift
- C(aius) Iulius C(ai) f(ilius) / Fab(ia tribu) Maximus / (centurio) coh(ortis) VI Thra(cum) / veteran(ae) h(ic) s(itus) e(st) / C(aius) Iul(ius) Maximus / Iulia M(a)ximilla / Iulia Valeria / Iulius Valens Iul(ia) / Galata fili(i) et / heredes f(aciendum) c(uraverunt)
- Funktion
- centurio cohortis
- Errichter
- filii, heredes
Datierung
- Phase
- Domitianisch
- Jahr
- 83 n. Chr. - 92 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Szabó - Tóth (Hrsg.), Bölcske 2003, 144 Nr. 40; AE 2003, 01447
- Online Literatur
- EDCS-30100932; HD045130; TM 195244
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3639
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 19:09:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.