3626 Grabporträts einer Familie



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Sankt Michael im Lungau (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Michael im Lungau (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- über dem N-Portal der Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 105 Höhe: 110 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie: in Lorbeerkranzrahmen mit Tänien drei Halbfiguren. Links einheimische Frau (Tochter ?): Haube, Umhang, gegürtetes Gewand, Brustschmuck, Halsreif mit Lunula. In der Mitte einheimische Frau: Haube, hochgegürtetes Gewand, Halskette. Rechts Mann: bärtig, gesträhntes Haar, Ärmeltunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen).
Referenzen
- Literatur
- CSIR Teurnia 12
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3626
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:13:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.