3624 Grabinschrift der Ausca

© Hebert B., Graz, Nachlass E Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Tinje am Bachern (Maribor [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- beim Umbau der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tinje am Bachern (Maribor [Mestna obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- an der nördl. Kirchenwand (weiteres Inschrift-Fragment an der Kirche: Pahic 1977 Abb. 25)
Objekt
- Erhaltung
- rechte obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 038,5 Höhe: 062 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Aus[ca] / Adiutoris (filia) / viva fecit / sibi et / Ianuario / filio an(norum) XXV / Calandina Calandi/ni f(ilia) an(norum) LX o(bita)
- Errichter
- mater, filia ? (sibi et)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11715; Hoffiller - Saria Nr. 87; Illpron 1924; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 241
- Online Literatur
- EDCS-14600197; HD066804
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3624
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-17 12:21:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.