362 Grabstele des Marcus Sextius Vettonianus





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2017 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Leonhard am Forst (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Leonhard am Forst (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Pfarrkirche, N-Fassade
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sankt Leonhard am Forst - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, rechte Nebenseite (und Rückseite ?) auf Anschluss gearbeitet
- Maße
- Breite: 094 Höhe: 217 Tiefe: 022,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im eingeschriebenen Giebel Adler, auf den Schrägen Delphine. Zwischenfries mit Ranke.
- Inschrift
- M(arco) Sextio / Vettoniano / aed(ili) m(unicipii) Ael(ii) Cet(iensium) / an(norum) LXX et / Vindae Terti f(iliae) / con(iugi) an(norum) L P(ublio) Ael(io) / Marciano f(ilio) / mil(iti) coh(ortis) IIII prae(toriae) / an(norum) XX stip(endiorum) III / et Avitae(!) Maxsimi(!) / f(iliae) con(iugi) an(norum) LXXX / M(arco) S(extio) Sext(iano) qu(a)estor[i]o [m(unicipii)] / Ael(ii) Ce(tiensium) [a]n(norum) L Potta Croti / e[t] M(arco) S(extio) S[a]m(o) / [a]n(norum) XLVII s(uo) / [et ---]ae [--] / e[t] Sex(tio) Sa[m]miano / mi[l(iti)] l(egionis) Sev(erianae) [a]n(norum) XXV
- Funktion
- aedilis, miles cohortis praetoriae, quästor, miles legionis
- Kommentar
- Stele 2.Jh., Inschrift in severischer Zeit ergänzt
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 130 n. Chr. - 160 n. Chr.
- Begründung
- Coh III praet., hadrianisches municipium, Namen
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05663-11806; CSIR Aelium Cetium 30; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969 Nr. 43; Illpron 887; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 157 Nr. C et 5; Winkler, RÖ 26, 2003, 39; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 80
- Online Literatur
- HD045572; EDCS-14500953; TM 215526
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/362
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-16 18:27:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.