3608 Grabinschrift des Tattus
1
2
3



1 2 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober (Bild steht auf dem Kopf)
3 © Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mala Breza (Slatina pri Laskem) (Lasko [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1893 beim Straßenbau östlich von Lasko
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 39
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- 3 Bruchstücke (im Museum auf dem Kopf stehend aufgehängt)
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 058 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [T]attus [S]exti f(ilius) a(nnorum) L / [f]ecit mun(i)me/ntum (!) sib(i) et su/is Tatto an(norum) L Mo/ci(o) an(ni) I Instit(uto) an(norum) XV[--]
- Errichter
- pater, ? (sibi et suis)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13523; Hoffiller - Saria Nr. 41; Illpron 1882; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 338 Nr. 333
- Online Literatur
- HD066444; EDCS-14600330
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3608
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 18:53:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.