3605 Porträtstele des Barbius Cupitus

© Hebert B., Graz, Nachlass E Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 079 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: in Bogennische Köpfe eines Ehepaares, dazwischen Büste. Links einheimische Frau mit Haube. Rechts bartloser (?) Mann. In der Mitte Mädchen (?). Über dem Bogen Vögel.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. - Inschrift
- Barbiu/s Cupitu(s) / an(norum) LX / Latina Sa/turnina / an(norum) LV Marina / [ ---]urbi (filia) an(norum) / [--]XX
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05144; CIL 03, 11682; Hoffiller - Saria Nr. 23; Illpron 1974; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 299 Nr. 291; zu den Barbii: Sasel, Opera selecta 1992, 99 (Eirene 5, 1966, 117 - 137); P. Scherrer, in: Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien 2002, 15; M. Zimmermann, in: Social Interactions an Status Markers in the Roman World 2018, 1 ff.
- Online Literatur
- HD066725; EDCS-14500449; TM 402485
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3605
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 18:52:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.