Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Neuzugang 1 von 124

36007 Altar für die Matrones

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Tourette-Levens (Alpes-Maritimes [Dép.], Provence-Alpes-Côte d’Azur [Reg.], France)
Fundumstände
1847 in einem Garten
Antiker Fundort / Provinz
Alpes Maritimae

Objekt

Erhaltung
oben abgebr. (früher ganz erhalten)
Maße
Breite: 059 Höhe: erh? 065 Tiefe: 054
Material
Kalkstein
Inschrift
[Matronis] / [Vediantiabus] / [P(ublius) Enistalius P(ubli) f(ilius)] / [Cl(audia)] Paternus / Cemenelensis / optio ad ordine(m) / |(centurio) leg(ionis) XXII / Primigeniae / Piae Fidelis l(ibens) m(erito)
Kommentar
Schon bei der Aufnahme ins CIL existierten die 3 ersten Zeilen nicht mehr.

Datierung

Phase
Domitianisch
Jahr
96 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 05, 07872; G. Laguerre, Inscriptions antiques de Nice-Cimiez (Cemenelum, ager Cemenelensis) 1975, 16-17; S. Morabito, Inscriptions latines des Alpes Maritimes 2010, 419 Nr. 34
Online Literatur
EDCS-05401123; HD066761
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/36007
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-20 18:55:40 UTC
Letzte Änderung
2025-10-20 19:17:19 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.