Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35937 Porträt eines Knaben

Objekt-Typ
Kopf
Denkmal-Typ
Büste oder Statue

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
im 16. Jh. in der Smlg. Dominici a Cameis, Rom, dann Smlg. Bevilaqua, Verona
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
München (Bayern, Deutschland)
Museum
München - Glyptothek
Verwahrumstände
Inventarnummer
360

Objekt

Erhaltung
Bruch durch den Hals, leicht bestoßen
Material
Marmor
Ikonographie
Porträt eine Knaben (Kind). Diadumenianus ?

Datierung

Phase
Severisch
Jahr
200 n. Chr. - 230 n. Chr.

Referenzen

Literatur
B.M. Felletti Maj, Iconografia romana imperiale da Severo Alessandro a M. Aurelio Carino (222-285 d.C.) 1958, 85 nr. 1; H. B. Wiggers - M. Wegner, Caracalla bis Balbinus 1971 (Das römische Herrscherbild III.1) 189
Online Literatur
CensusID 10003038
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35937
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-18 15:04:17 UTC
Letzte Änderung
2025-11-18 18:39:30 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.