35929 Porträt des Marius
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Büste oder Statue
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 319
Objekt
- Erhaltung
- Kopf zum Einsetzen, Nasenspitze, Ohren bestoßen
- Maße
- Höhe: 046
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Historische Person: Marius
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 30 v. Chr. - 10 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- B. Schweitzer, Die Bildniskunst der römischen Republik 1948, 91 Nr. G 4; R. Wünsche, „Marius“ und „Sulla“, in: MüJb 33, 1982, 7-38; M. R. Hofter - A. Rügler - A. H. Borbein et al.: Geschichte der Kunst des Alterthums, Katalog der antiken Denkmäler 2006. Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlass IV.2, 341 Nr. 787;
- Online Literatur
- CensusID 10075794; Arachne-ID: 1072474
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35929
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-17 19:17:56 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-17 19:50:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
