35926 Lachender Satyr
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 222
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch den Hals
- Maße
- Höhe: erh 043
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- mythische Figur: Kopf eines jugendlichen lachenden Satyrs mit lockigem Haar und Tierohren
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- D. Ohly, Glypthotek München. Griechische und römische Skulpturen. Ein kurzer Führer 1977 (4. Aufl.) Taf 47; A. Allroggen-Bedel, Die Antikensammlung in der Villa Albani zur Zeit Winckelmanns, in: Forschungen zur Villa Albani. Antike Kunst und die Epoche der Aufklärung 1982, 376, A 629
- Online Literatur
- CensusID 10033615
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35926
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-16 17:05:05 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-16 17:14:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
