35925 Silen
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 221
Objekt
- Erhaltung
- abgebr.: Plintherand mit rechtem Vorderfuß; linker Unterarm; Blätter des Kranzes; Spitze des linken Ohres; vordere Hälfte des Gliedes; Schädelkalotte angestückt
- Maße
- Höhe: 142
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- mythische Figur: bärtiger nackter Silen mit Efeukranz, rechter Arm auf Weinschlauch gestützt, der auf einem Baumstamm liegt
Referenzen
- Literatur
- A. Furtwängler, Beschreibung der Glyptothek Koenig Ludwigs I. zu München 1900 Nr. 221
- Online Literatur
- CensusID 10150046; Arachne-ID: 1125468
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35925
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-16 16:50:39 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-16 17:04:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
