Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35923 Alexander Rondanini

Objekt-Typ
Statue

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
2. Hälfte 18. Jh. im Palazzo Rondanini
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
München (Bayern, Deutschland)
Museum
München - Glyptothek
Verwahrumstände
Inventarnummer
298

Objekt

Erhaltung
Arme u. linker Fuß abgebr., unterer Rand des Panzers verbr.
Material
Marmor (parisch)
Ikonographie
Historische Person: Alexander d. Gr., nackt, rechter Fuß hochgestellt, neben dem linken Bein Brustpanzer. Römische Kopie nach Original des späten 4. Jhs. v. Chr.

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
140 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur
E. Schwarzenberg, Zum Alexander Rondanini oder Winckelmann und Alexander, in: Festschrift Ernst Homann-Wedeking, ed. by Institut für Klassische Archäologie der Universität München 1975, 163-188; B. Vierneisel-Schlörb, Glyptothek München. Katalog der Skulpturen II: Klassische Skulpturen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. 1979, 370 Nr. 33
Online Literatur
CensusID 10007702
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35923
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-16 13:06:45 UTC
Letzte Änderung
2025-11-16 13:20:43 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.