35922 Eirene mit Plutoskind
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 219
Objekt
- Erhaltung
- rechter Arm der Eirene, Arme u. Füße des Kindes abgebr.
- Maße
- Höhe: 205,6
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Göttin Eirene in Peplos und über den Rücken fallendem Mantel trägt auf dem linken Arm den kindlichen Plutos; römische Kopie nach Original des Kephisodot, um 375/70 v. Chr.
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 120 n. Chr. - 140 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- B. Vierneisel-Schlörb, Glyptothek München. Katalog der Skulpturen II: Klassische Skulpturen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. 1979, 255 Nr. 25
- Online Literatur
- CensusID 10021964; Arachne-ID: 17703
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35922
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-16 12:53:09 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-16 13:03:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
