35921 Silen mit Dionysoskind
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 238
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Hände, linke Schulter u. Beine des Silen, linke Hand u. rechter Unterarm des Kindes abgebr.
- Maße
- Höhe: 191,5
- Material
- Marmor (pentelisch)
- Ikonographie
- Mythische Figuren: bärtiger Silen mit Weinlaubkranz, linker Arm auf Baumstamm mit Weinranken gestützt, hält mit beiden Händen das Dionysoskind; römische Kopie nach Original aus der 2. Hälfte des 4. Jhs. (Lysipp ?).
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- B. Vierneisel-Schlörb, Glyptothek München. Katalog der Skulpturen II: Klassische Skulpturen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. 1979, 446 Nr. 41
- Online Literatur
- CensusID 10149970
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35921
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-16 12:14:41 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-16 12:35:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
