Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35914 Toter Niobide

Objekt-Typ
Statue

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
München (Bayern, Deutschland)
Museum
München - Glyptothek
Verwahrumstände
Inventarnummer
269

Objekt

Erhaltung
Füße u. linke Hand abgebr.
Material
Marmor
Ikonographie
mythische Figur: Niobide, auf dem Rücken liegender nackter Jüngling

Referenzen

Literatur
A. Furtwängler, Beschreibung der Glyptothek Koenig Ludwigs I. zu München 1900, 266 Nr. 269; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture 2010, 152 nr. 109
Online Literatur
CensusID 156860
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35914
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-13 18:56:25 UTC
Letzte Änderung
2025-11-13 19:04:11 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.