Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35909 Fragment vom Victorienfries der Basilica Ulpia

Objekt-Typ
Fries
Denkmal-Typ
Forum

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
Trajansforum, im 16. Jh. im Pal. della Valle-Buffalo, dann Paris, 1816 für die Glyptothek erworben
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
München (Bayern, Deutschland)
Museum
München - Glyptothek
Verwahrumstände
Inventarnummer
Gl. 348

Objekt

Erhaltung
mehrere auf Anschluss gearbiete Platten, oben abgebr. o. beschnitten, Reliefteile abgeschlagen
Maße
Breite: erh 589 Höhe: erh 068 Tiefe: 009 (max.)
Material
Marmor (lunensisch)
Ikonographie
Alternierend stiertötende und an Thymiterien opfernde Victorien, dazwischen Baluster mit Akanthusdekor. Fries aus dem Mittelschiff der Basilica Ulpia auf dem Trajansforum (Höhe 075)

Datierung

Phase
Traianisch
Jahr
110 n. Chr. - 112 n. Chr.

Referenzen

Literatur
J. E. Packer, The Forum of Trajan in Rome1997, 336 ff.; M. Fuchs, Glyptothek München, Römische Reliefwerke 2002, 142 Nr. 34; P. Pray Bober - R. Rubinstein, Renaissance artists and antique sculpture, 2. Aufl. 2010, 218 nr. 171
Online Literatur
CensusID 151215
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35909
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-11 16:47:58 UTC
Letzte Änderung
2025-11-13 18:51:00 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.