Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35904 Niobiden-Sarkophag

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Fundumstände
1824 Via Appia, Besitzungen des Duca di Torlonia
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
München (Bayern, Deutschland)
Museum
München - Glyptothek
Verwahrumstände
Inventarnummer
Gl. 345

Objekt

Erhaltung
kleine Ergänzungen
Maße
Breite: 212 Höhe: 051 (Kasten) Tiefe: 061
Material
Marmor
Ikonographie
Mythos: auf der Vorderseite des Kastens links Artemis, rechts Apollo, dazwischen getroffene und sterbende Niobiden, darunter die Gruppe mit Amme und sterbendem Mädchen und Pädagog mit kleinem Knaben.
Auf den Schmalseiten links zwei Mädchen, eines mit Pfeil in der Hüfte, rechts vom Pfeil getroffener Jüngling mit Pferd, unter dem ein toter Niobide liegt.
Auf der Deckelvorderseite liegende tote Niobiden, auf dem Giebel der linken Schmalseite auf dem Boden sitzende trauernde Frau, auf der rechten Kranz mit Tänien.

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
140 n. Chr. - 160 n. Chr.

Referenzen

Literatur
ASR III 3 Nr. 312; M. Fuchs, Glyptothek München, Römische Reliefwerke 2002, 99 Nr. 26
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35904
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-10 17:48:32 UTC
Letzte Änderung
2025-11-10 18:05:16 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.