35903 Thiasos-Sarkophag
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Gl. 223
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, Spuren von alten Reparaturen, Hintergrund tlw. ergänzt
- Maße
- Breite: 187 Höhe: 040 Tiefe: 056
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren, Musikinstrument. Thiasos mit Ariadne und Dionysos (bärtig, in Chiton und Mantel) auf vierrädrigem, von einem Kentaurenpaar gezogenem Wagen gelagert; er reicht ihr ein Rhyton. Auf dem Wagenende steht nackter Erot mit Fackel, am linken Rand stehender Satyr.
Weiter rechts zweirädriger Wagen, darauf Semele mit Kantharos, begleitet von Erot mit Fackel; auch das Tigergespann wird von einem Eroten geführt. Hinter den Tigern Frau mit Schale und Fackel (Demeter ?), davor von zwei Satyrn getragener Silen.
Auf der Schmalseite links Satyr mit Weinschlauch und jugendlicher Pan mit Amphore und Fackel. Links tanzender Pan mit Tympanon, Panther und Mänade.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ASR IV 2 Nr. 84; M. Fuchs, Glyptothek München, Römische Reliefwerke 2002, 82 Nr. 22
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35903
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-10 17:15:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-10 17:38:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
