35902 Musensarkophag
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
Verwahrort
- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Gl. 326
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen (v.a. Schmalseiten), Reliefteile abgebr., oberer Rand ergänzt, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 213,5 Höhe: 056 Tiefe: 055
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythische Figuren, Musikinstrument. Musen mit Attributen, zwischen ihnen Minerva mit Helm und Eule, am rechten Rand Apollo mit Kithara und Greif.
Auf den Schmalseiten je ein sitzender Dichter oder Philosoph mit Pfeiler vor sich, auf dem Schriftrolle (volumen) bzw. Rollenbündel steht.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 190 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ASR V 3 Nr. 55; M. Fuchs, Glyptothek München, Römische Reliefwerke 2002, 90 Nr. 24
- Online Literatur
- CensusID 159366
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35902
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-10 16:44:23 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-10 16:59:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
