35893 Sarkophag mit Porträtmedaillon einer Frau
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite erhalten, rundum beschnitten, Porträt sekundär mit Nimbus versehen
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythos: an den Ecken der Vorderseite Gruppe von Eros und Psyche, dazwischen von schwebenden Eroten getragenes Medaillon (Clipeus) mit bekleideter Porträtbüste einer jungen Frau, in den Händen zweig und Traube.
Unter dem Medaillon Gruppe mit Venus (?), kleinem Amor (?), zwei nackten Knaben, im Hintergrund Baum, rechts Pfau. Unter den Eroten rechts gelagerte Tellus mit Füllhorn und zwei Eroten mit Fruchtkorb zu ihren Füßen; links Okeanos mit Schilfstängel, bei seinen Füßen zwei Ziegen.
Referenzen
- Literatur
- F. Matz - F. Duhn, Antike Bildwerke in Rom, mit Ausschluss der Grösseren Sammlungen 1882 Nr. 2508; McCann, Roman Sarcophagi in the Metropolitan Museum 1978, 119
- Online Literatur
- CensusID 161317
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35893
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2025-11-09 11:42:42 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-11-09 12:08:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
