Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35890 Relief mit Windgott

Objekt-Typ
Sarkophag

Fundort

Fundort
Roma (Lazio, Italia)
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Roma (Lazio, Italia)
Verwahrumstände
Palazzo Colonna

Objekt

Erhaltung
rundum beschnitten, Beine, rechter Unterarm u. Teile des Mantels ergänzt, im 17./18. Jh. in eine Statuenbasis eingefügt
Maße
Breite: erh 043 Höhe: erh 068
Material
Marmor
Ikonographie
Mythische Figur: jugendlicher geflügelter Windgott, nach rechts hin bewegt, Arme erhoben.
Kommentar
zusammengehörig mitz Nr. 35889

Datierung

Phase
Severisch-Soldatenkaiser
Jahr
230 n. Chr. - 240 n. Chr.

Referenzen

Literatur
F. Matz - F. Duhn, Antike Bildwerke in Rom, mit Ausschluss der Grösseren Sammlungen 1882 Nr. 3562; Catalogo della Galleria Colonna in Roma. Sculture 1990, 182 nr. 99
Online Literatur
CensusID 10212749; Arachne-ID: 1088311
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35890
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-11-05 16:31:01 UTC
Letzte Änderung
2025-11-05 16:39:24 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.