Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

35875 Fragment einer Grabinschrift

Objekt-Typ
Platte
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Fundumstände
1855 beim Stadttor Richtung Lucca
Antiker Fundort / Provinz
Pisae, Etruria (Regio VII)

Verwahrort

Verwahrort
Pisa (Pisa [Provincia], Toscana [Regione], Italia)
Museum
Pisa - Camposanto monumentale
Verwahrumstände
Camposanto

Objekt

Erhaltung
oben, rechts u. unten abgebr., bestoßen
Maße
Breite: erh 059,5 Höhe: erh 059 Tiefe: 003,5
Material
Marmor
Inschrift
Q(uintus) Vibel[(lius) --- f(ilius)] / Fab(ia) T[---] / testa[mento fieri iussit]

Datierung

Phase
Iulisch-Claudisch
Jahr
1 n. Chr. - 50 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 11, 01500; InscrIt-07-01, 00067
Online Literatur
EDCS-20402974; EDR142230
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/35875
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2025-10-29 19:43:12 UTC
Letzte Änderung
2025-10-29 19:50:26 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.